Praktische Impulse und professionelle Umsetzungsideen für die digitale Zukunft in Beratung und Training – das präsentierte das Trainings- und Beratungsunternehmen Promotor XD im Rahmen einer Informationsveranstaltung im Darmstädter Jagdschloss Kranichstein Mitte November. Bei „Promotor Insights Live – powered by DAT“ erhielten die Besucher wichtige Einblicke in die Services und Dienstleistungen, mit denen Promotor XD die Automobilbranche bei der Digitalisierung ihres Geschäftsalltags unterstützt.
„Im Fokus unseres Events ‚Promotor Insights Live – powered by DAT’ standen ganz klar der Dialog mit wichtigen Branchenplayern und die persönliche Präsentation unseres breit gefächerten Angebotsspektrums. Die durchweg positive Resonanz hat uns gezeigt, dass die zentrale Bedeutung digitaler Prozesse für mehr Geschäfte und bessere Entscheidungen in der Branche angekommen ist“, resümiert Andreas Serra, Geschäftsführer der Promotor XD, das Event. Die Informationsveranstaltung für Trainings-, Vertriebs- und Marketingberater aus der Automobilbranche im Jagdschloss Kranichstein in Darmstadt (s. Bild oben) war ähnlich einem Marktplatz als Messetreff mit ausreichend Gelegenheit für den persönlichen Austausch konzipiert. Auf Fragen – sei es „Wie kann ich die Kundenzufriedenheit erhöhen und im umkämpften Gebrauchtwagenmarkt gleichzeitig Erträge steigern?“, „Wie kann ich das Transporter-Gebrauchtwagengeschäft professionalisieren?“, „Was will der digitale Werkstattkunde?“ oder „Welchen operativen Nutzen hat Telematik?“ – konnten die Experten von Promotor XD den Teilnehmern praxisnahe Antworten sowie wertvolle Denkanstöße und individuelle Lösungen für ihren Geschäftsalltag vermitteln und diskutieren. Zu den Highlights des Tages on top zählte ein Vortrag von Jörg Hasenclever im Bereich Führungstraining.
Rundum-Optimierung des digitalen Geschäfts
Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen die Produkte und Dienstleistungen der Promotor XD, mit denen die digitale Transformation in der Automobilbranche begleitet und beschleunigt werden soll. Die einzelnen Angebote setzen an unterschiedlichen Stellschrauben im Unternehmen an, um darüber das gesamte Geschäft umfassend anzukurbeln.
So analysiert der QuickCheck zunächst aus der digitalen Ferne ganzheitlich Leistungsstärke und Potenziale des Autohauses in seinem Marktgebiet. Dieser Check auf Basis von Daten der DAT und ihres Werkstattportals FairGarage, Web-Analysen und Online-Portalen gibt Antworten beispielsweise zu gefragten Aktivitäten, optimalen Gebrauchtwagenpreisen oder Zukaufstrategien im Marktverantwortungsgebiet des Partners. Potenziale wie auch Schwachstellen deckt der QuickCheck verlässlich auf. Damit dient dieses Instrument als Impulsgeber für weitere Beratungen.
Der ServiceMonitor unterstützt markengebundene wie auch freie Werkstätten und Automobilhändler dabei, ihr digitales Aftersales-Geschäft profitabler zu gestalten und auf Grundlage regionaler Daten bessere Geschäftsentscheidungen zu treffen. Gleichzeitig liefert er den Betrieben Informationen zu Werkstattleistungen, die der Kunde in seinem Marktgebiet sucht, oder auch zu Marken und Servicethemen, die bei ihm oberste Priorität haben. Auch die Analyse seiner Wettbewerber und der eigenen Positionierung in seiner Region ist dank ServiceMonitor möglich. Eine wichtige Säule dafür ist auch hier die reichweitenstarke Plattform FairGarage, die mit Millionen Besuchern Rückschlüsse auf das regionale Marktumfeld zulässt und der Leadgenerierung und damit der Umsatzsteigerung der Betriebe dient.
Der Promotor SmartScan als drittes innovatives Produkt der Promotor XD ermöglicht eine professionelle mobile Fahrzeugbewertung auf Basis von DAT Daten. Anhand der Daten lassen sich Gebrauchtwagen inklusive relevanter Serien- und Sonderausstattungen direkt am Kundenfahrzeug mit dem Smartphone identifizieren, kalkulieren und bewerten. Der Händler erhält somit schon bei der Bewertung die Prognosedaten der DAT, während der Kunde transparent und persönlich Einblick in den Vorgang erhält, was wiederum der Kundenbindung dient.
Großes Interesse auch an den Produkten FastTrackAI, Silver DAT3 und High Mobility
Ebenfalls das Interesse der Teilnehmer weckten die präsentierten Produkte FastTrackAI, Silver DAT3 sowie High Mobility. So ist FastTrackAI ein weiteres Instrument, um Karosserieschäden live vor Ort zu erfassen und zu bewerten sowie die digitale Schadenerfassung mit dem Tablet zu ermöglichen. Das auf künstlicher Intelligenz basierende System kann in Echtzeit Fahrzeugschäden sowohl erkennen als auch kalkulieren und direkt vor Ort schnell und stressfrei regulieren, wobei auch hier die Entscheidungen für den Kunden transparent dokumentiert werden.
Als wichtige Basis – neben Deutschlands größtem Online-Werkstattportal FairGarage – für die Ermittlung und Bewertung von Fahrzeugdaten dient die Datenbank der DAT. Mit der Software SilverDAT3 lassen sich die Prozesse rund um die Fahrzeugbewertung sowie die Reparaturkostenkalkulation weiter optimieren. Jetzt wurde die Prozessberatung um den
Gebrauchtwagenverkauf für leichte Nutzfahrzeuge (LCV) erweitert: Mehrfacheingaben aufgrund von nicht standardisierten Prozessen gehören damit der Vergangenheit an. Stattdessen können Händler gebrauchter leichter Nfz jetzt ihre Effizienz steigern und ihr Ertragspotenzial verbessern.
Absolut zukunftsorientiert ist auch das Geschäft mit den Daten direkt aus den Fahrzeugen. High Mobility heißt bei Promotor XD die digitale Schnittstelle, mit der sich Telematik- und Live-Fahrzeugdaten nahtlos in Prozesse und Abläufe integrieren lassen. Vom aktuellen Zustand über Unfallereignisse bis zum Standort liefert das Fahrzeug relevante Daten für neue Geschäftsprozesse und Analysen, die direkt aus dem Fahrzeug kommen.
„Das große Interesse an unserem Portfolio sowie die zahlreichen Detailanfragen haben uns gezeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind und daher weiter alles daransetzen werden, der Branche mit Hilfe unserer Trainings- und Beratungskompetenz zu mehr Erfolg bei der digitalen Transformation zu verhelfen“, bringt Andreas Serra, Geschäftsführer Promotor XD, das Ziel des Unternehmens auf den Punkt.