Fakt ist: Der E-Mobilität gehört die Zukunft. Damit wächst auch der Markt für gebrauchte E-Fahrzeuge. Sich hier als Autohändler fit zu machen, hat daher oberste Priorität. Für mehr Schlagkraft bei der Vermarktung gebrauchter Elektroautos sorgt der Trainings-, Beratungs- und Datenspezialist Promotor. In seinem Strategiepapier „Gebrauchte E-Fahrzeuge überzeugend vermarkten“ gibt er dem Gebrauchtwagenhandel unter anderem sieben Empfehlungen für mehr Umsatz mit gebrauchten E-Autos an die Hand. Mehr Infos zum Thema gibt es im Promotor Whitepaper.
Der ohnehin angespannte und vor großen Transformationen stehende deutsche Automobilmarkt ist seit Kurzem auch noch mit der erratischen Zollpolitik der USA konfrontiert. Im Gebrauchtwagensegment hat der Handel besonders mit der Vermarktung gebrauchter E-Fahrzeuge zu kämpfen – oftmals werden sie zum Ladenhüter, stehen länger auf dem Hof der Händler, als sie müssten. „Mit der passenden Strategie lassen sich gebrauchte Elektrofahrzeuge gewinnbringend vermarkten – gewusst, wie. Als anerkannte Profis auf dem Gebiet von Training und Beratung unterstützen wir den Gebrauchtwagenhandel mit treffsicheren Instrumenten, um dessen Geschäft mit gebrauchten E-Autos auf ein solides Fundament zu stellen und daraus einen gewinnbringenden Bereich im Autohaus zu generieren. An neuen und gebrauchten BEV führt schließlich kein Weg mehr vorbei“, erläutert Andreas Serra, Geschäftsführer von Promotor, die Herangehensweise an die herausfordernde Situation.
Von Experten für den Handel
Vor dem Hintergrund des aktuellen Gebrauchtwagenmarktes haben die Promotor Strategen jetzt ein umfassendes Whitepaper explizit für die Akteure auf dem Second-Hand-Markt erstellt. Das Strategiepapier fokussiert Trends, Einflussfaktoren und Chancen auf dem Gebrauchtwagenmarkt, beschreibt die zentralen Herausforderungen und To-dos und nennt zentrale Handlungsempfehlungen: Wie entwickelt sich der Markt für batterieelektrische Fahrzeuge (BEV)? Mit welchen Standzeiten ist zu rechnen? Welche Ertragspotenziale sind möglich? Die Promotor Experten analysieren dabei ebenso die Sonderstellung von BEV auf dem GW-Markt – vor allem ältere E-Fahrzeuge mit aus heutiger Sicht noch weniger ausgereifter Batterietechnologie und damit Reichweite – wie auch die Skepsis der Kunden gegenüber E-Autos, die sich in steigenden Standtagen beim Handel spiegelt. Als dringend notwendig mahnt Promotor hier eine permanente Beobachtung und strategische Anpassungen seitens der Akteure auf dem Markt an.

Sieben Handlungsempfehlungen für mehr Erfolg mit gebrauchten E-Fahrzeugen
Für mehr Erfolg mit gebrauchten E-Fahrzeugen in der praktischen Umsetzung im Autohaus vor Ort hat Promotor sieben Handlungsempfehlungen und Strategien über sämtliche Prozesse im Autohaus entwickelt. Die Lösungsempfehlungen lauten auf einen Blick:
1. Zielgruppenfokussierung
2. Schulung des Verkaufspersonals
3. Probefahrten als Verkaufsargument
4. Rücklaufplanung
5. Zentrale Vermarktungsstellen
6. Werterhalt gebrauchter E-Fahrzeuge durch Mehrfachnutzung im Autohaus sowie
7. Die Nutzung von Verkaufsargumenten rund um den Klimawandel
Auf die Erfolgsspur kommen
Wer Nägeln mit Köpfen machen und sein Gebrauchtwagengeschäft zum Erfolgsfaktor machen will, sollte die Optimierung mithilfe von Promotor angehen. Zum Zug kommen dabei je nach individueller Anforderung die Promotor Instrumente Gebrauchtwagen-Händlernetzanalyse NetworkInsights, die „Gebrauchtwagenberatung im Handel“ und „QuickCheck-Gebrauchtwagen-Analyse 2.0“, ein Gebrauchtwagenverkaufstraining für Autohausmitarbeiter oder auch das Training „Ausbildung für Nachwuchs-Führungskräfte im Autohaus“. Im einzelnen Autohaus orientieren sich die von Promotor vorgeschlagenen Lösungswege und Produkte zur Optimierung des Gebrauchtwagengeschäfts stets flexibel an den spezifischen Gegebenheiten jedes Segments, Fahrzeugs, der Kilometerleistung, des Autohauses, der Region und der Marke(n) des Händlers. Durchgeführt werden die Maßnahmen von Promotor Experten, die über jahrzehntelanger Erfahrung im Bereich Gebrauchtwagenmanagement und Verkauf gebrauchter BEV verfügen.
Wie sich ein strategisch intelligent ausgerichtetes, effizientes Management gebrauchter E-Fahrzeuge konkret auf den Unternehmenserfolg eines Fabrikatshändlers auswirkt, dokumentiert das Promotor Whitepaper zudem überzeugend anhand von Kundenbeispielen, jeweils Inhaber eines mittelständischen Autohauses. „Vor allem aufgrund der guten Plan- und Skalierbarkeit bei gebrauchten BEV hat die Branche in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten dank unserer Unterstützungsmaßnahmen vielfältige Möglichkeiten und Chancen auf Zusatzgewinne – allerdings nur, wenn dieses Geschäft mit dem erforderlichen Sachverstand betrieben wird. Nutzen Sie diese Chance! Promotor unterstützt die Branche mit tiefer, datenbasierter Expertise“, resümiert Andreas Serra, Geschäftsführer von Promotor.