Functions
on Demand

Funktionen und Ausstattungs-Upgrades, die der Kunde „Over-the-Air“ nachträglich hinzuwählen kann: das sind „Functions on Demand“ (FoD). Automobilhersteller beginnen zunehmend solche Optionen auch nach der Fahrzeugübergabe anzubieten. FoD bewirken, dass sich das klassische Automobil hin zu einer Mobilitätsplattform entwickelt, die der Kunde nach seinen Vorlieben jederzeit individualisieren und leistungsfähiger gestalten kann.

Durch den Verkauf der zusätzlichen Features entstehen nicht nur völlig neue Geschäftsfelder. Vielmehr werden Umfang und Angebot von Functions on Demand für die OEMs zum Differenzierungsmerkmal, um auf sich ändernde Kundenbedürfnisse und Marktgegebenheiten zu reagieren. Welche Auswirkungen hat diese Entwicklung auf die nahe Zukunft?

Vielfältige Potenziale

0
Mrd. €

10,75 Mrd. Euro jährlicher Umsatz im deutschen Markt

40% Absatzsteigerung für Sonderausstattungen durch FoD

Aber welche Marktteilnehmer profitieren von diesen Umsatzsteigerungen?

Hersteller?

Zulieferer?

Vermittler & Plattformen?

Händler?

Vermarktung & Abrechnungsmodelle

Kunden wählen je nach Budget die passende Bezahlmethode

Zahlungsbereitschaft auf dem Gebrauchtwagenmarkt

Auto ohne Functions on Demand

vs.

Auto mit Functions on Demand
0 %

der Kunden würden für ein 24 Monate altes Gebrauchtfahrzeug, welches die reine Möglichkeit für ergänzende FoD-Ausstattung besitzt, einmalig mehr bezahlen.*

* Im Vergleich zu einem baugleichen Fahrzeug, das über diese Funktion nicht verfügt.
(Basierend auf einem Expertenpanel im Auftrag von Promotor/DAT)

Kunden sind also bereit, für die zusätzliche Flexibilität durch FoD Geld zu zahlen.
Doch wie viel ist Ihnen dieser "Flexibilitätsaufpreis" wert?

Für bspw. 1.000 € an theoretisch zubuchbarer Sonderausstattung über Functions on Demand ist ein Kunde bereit,
folgende Aufpreise bei Gebrauchtwagen zu zahlen:
Coins

180 €

"Flexibilitätsaufpreis"
Bei einem 24 Monate alten Fahrzeug

Coins

90 €

"Flexibilitätsaufpreis"
Bei einem 48 Monate alten Fahrzeug

Je mehr Funktionen Over-the-Air zubuchbar sind, desto höher schätzen Kunden den Nutzen der gewonnenen Flexibilität ein.

Folgen für den Automobilhandel

Promotor & DAT befragten Branchen-Entscheider zu folgendem Statement:

Bei der Buchung von On-Demand-Funktionen kommuniziert der Fahrzeugnutzer in erster Linie mit dem Automobilhersteller und dessen angeschlossenen Finanzdienstleistern. Der Automobilhandel spielt in diesem Prozess bislang in der Regel noch keine große Rolle. Der Handel könnte dadurch Umsatzpotenziale und Kundenkontaktpunkte verlieren.

Key Insights auf einen Blick

Functions on Demand Einfluss und Bereiche

Weiteres Interesse an diesem Thema?

Promotor unterstützt mit fundierten Handlungsempfehlungen, damit Sie die
besten Zukunftsentscheidungen treffen.

Kommen Sie aus dem automobilen Handel?
Auf Basis unserer Studie zeigen wir konkrete Chancen & Potenziale der neuen Technologie für Ihr Geschäft auf.

Oder sind Sie als Marktteilnehmer an den Auswirkungen von FoD interessiert?
Gerne planen wir gemeinsam weiteren Research nach Ihren Bedürfnissen.

Portrait_Weber

ANSPRECHPARTNER

Nils Weber

PROMOTOR | Data & Analytics

ANSPRECHPARTNER

Daniel Kenntner

DAT | Valuation Consulting

Portrait_Kenntner

Oder gleich Kontakt herstellen:



Jetzt Promotor Inside abonnieren!

Bleiben Sie auf dem neusten Stand und bekommen Sie als erster alle Neuigkeiten rund um die Themen Training, Beratung, Coaching, Daten, Analysen und mehr.

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen .