Er ist ein Multitalent für jeden Markenbetrieb und jede Werkstatt: der innovative ServiceMonitor von Promotor. Nicht nur, dass er Einblicke in den digitalen Servicemarkt des jeweiligen Betriebes bietet und ihn dabei unterstützt, sein digitales Aftersales-Geschäft profitabler zu gestalten. Vielmehr ermöglicht er darüber hinaus eine zielgerichtete Servicekommunikation und kann aus Interessenten zunehmend Kunden machen. Dank ihrer Beratungsleistungen basierend auf umfassenden Markt- und Fahrzeugdaten der DAT Group verhilft Promotor den Kfz-Betrieben zu mehr Geschäft in turbulenten Zeiten.
„Nur die Autohäuser und Werkstätten, die digital unterwegs sind, haben gute Perspektiven auf demnMarkt und damit Auslastung, Umsatz und Ertragschancen“, bringt es Andreas Serra, Geschäftsführer der DAT Tochter Promotor XD auf den Punkt. Die Datengrundlage für den ServiceMonitor bietet die FairGarage mit jährlich 5 Millionen Serviceanfragen. Dadurch kann dieses Instrument dem Nutzer einen exakten Einblick in den digitalen Service seiner Region geben. Gleichzeitig liefert es dem Betrieb Informationen zu Werkstattleistungen, die der Kunde in seinem Marktgebiet sucht, oder auch zu Marken und Servicethemen, die bei ihm im Fokus stehen. Außerdem ermöglicht der ServiceMonitor dem Kfz-Betrieb die Analyse der Wettbewerber und der eigenen Positionierung in seiner Region.
Zwei neue Module für den innovativen „Digitalbooster“
In Kürze werden zwei weitere Module den innovativen „Digitalbooster“ für das Werkstattgeschäft
abrunden. Zum einen wird es eines geben, mit dessen Hilfe der Nutzer seine Aftersales-Aktivitäten auf einen Blick erfassen und analysieren kann, inklusive des Suchpotenzials nach seinen Angeboten auf FairGarage sowie seiner Benutzerbewertungen. Zum anderen wird ein weiteres Modul den Kfz-Betrieb dabei unterstützen, seine digitale Servicekommunikation zielorientiert auszurichten. Dazu werden die regionalen Suchen nach Themen sowie Marken und Baureihen anschaulich aufbereitet und die regionalen Preise der Top-Serviceangebote sichtbar gemacht. Insgesamt zielt der ServiceMonitor darauf ab, zunehmend mehr Interessenten zu Kunden zu machen.
Zunächst wird der ServiceMonitor in der Beratung der Betriebe eingesetzt, die FairGarage nutzen. So wird der „Proof of Value“ derzeit mit zehn Pilothändlern durchgeführt. Anschließend sollen alle Händler und freien Werkstätten, die bei FairGarage angemeldet sind, den kostenlosen Bereich des
ServiceMonitor nutzen können.
Dem Servicekunden digital auf der Spur
„Die zentralen Elemente des ServiceMonitor für mehr Erfolg der Kfz-Betriebe lauten damit:
Digitalisierung, Regionalität und Reichweite“, betont Andreas Serra. So ermöglicht der ServiceMonitor dem Betrieb eine Bewertung seiner Sichtbarkeit im digitalen Aftersales (Digitalisierung). Außerdem erkennt er auf einen Blick sämtliche Vorgänge und Abläufe in seinem Marktverantwortungsbereich (Regionalität) und kann überprüfen, ob er mit seinen Angeboten die Bedürfnisse des regionalen Marktes abdeckt (Abdeckung / Reichweite). Entsprechend erkennt der Kfz-Partner umgehend, an welchen Stellschrauben er für mehr Erfolg im Aftersales-Geschäft drehen muss(Handlungsempfehlungen). „Wir unterstützen die Kfz-Betriebe mit unserem ServiceMonitor dabei, ihren Servicekunden zu jeder Zeit digital auf der Spur folgen zu können. Dann haben sie die Chance, aktiv das digitale Aftersales-Geschäft zu professionalisieren, bevor es jemand anderes macht“, resümiert Promotor Geschäftsführer Andreas Serra.